spiel2.cpp 2.6 KB

1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435363738394041424344454647484950515253545556575859606162636465666768697071727374757677787980818283848586878889909192939495
  1. #include <KSGSStandart.h>
  2. var Fenster frame;
  3. var TextFeld beschreibung;
  4. var int besitzStatus;
  5. var int erwerbbarStatus;
  6. var Bild goldBild;
  7. var Bild silberBild;
  8. var Bild kupferBild;
  9. var TextFeld versionbesitz;
  10. var TextFeld tvsv;
  11. var TextFeld tve;
  12. var TextFeld tvkosten;
  13. var TextFeld tvGoldTF;
  14. var TextFeld tvSilberTF;
  15. var TextFeld tvKopferTF;
  16. func void start()
  17. {
  18. frame.setGröße( 555, 380 );
  19. frame.setStyle( 0x3 );
  20. var Text txt = "Bei dem Spiel Linie bewegen sich alle Spieler in einer konstanten Geschwindigkeit\n";
  21. txt += "durch ein Spielfeld. Die Sieler können nur auf ihre Richtung einfluss nehmen, indem\n";
  22. txt += "sie von sich aus gesehen entweder eine Linkskurve oder eine Rechtskurve machen.\n";
  23. txt += "Jeder Spieler hinterlässt beim bewegen eine Linie, die von keinem Spieler berührt\n";
  24. txt += "werden darf. Berührt ein Spieler eine solche Linie, hat er die Runde verloren. Jedes\n";
  25. txt += "Spiel besteht aus mehreren Runden. Gewinnen tut am ende der Spieler, der in den\n";
  26. txt += "meißten Runden am längsten überlebt hat. Viel Spaß beil Spielen!";
  27. initTextFeld( beschreibung, 5, 5, 545, 120, txt, 0x101 );
  28. initTextFeld( versionbesitz, 5, 125, 300, 20, "", 0x101 );
  29. initTextFeld( tvsv, 5, 145, 300, 20, "", 0x101 );
  30. initTextFeld( tve, 5, 280, 300, 20, "", 0x101 );
  31. initTextFeld( tvkosten, 5, 305, 50, 20, "", 0x701 );
  32. besitzStatus = Rückruf( "GetBesitzStatus" );
  33. erwerbbarStatus = Rückruf( "GetErwerbbarStatus" );
  34. if( besitzStatus == 1 )
  35. {
  36. versionbesitz.setText( "Du besitzt die Testversion dieses Spiels." );
  37. txt = "Anzahl verbleibender Spiele: ";
  38. txt += Rückruf( "GetTestVersionVerbleibend" );
  39. tvsv.setText( txt );
  40. }
  41. if( besitzStatus == 2 )
  42. {
  43. versionbesitz.setText( "Du besitzt die Vollversion dieses Spiels." );
  44. }
  45. if( besitzStatus == 0 )
  46. {
  47. if( erwerbbarStatus != 0 && erwerbbarStatus != 2 )
  48. {
  49. tve.setText( "10 Spiele Testversion" );
  50. tvkosten.setText( "Kosten: " );
  51. var int preis = Rückruf( "GetPreis", 0 );
  52. var Text preisT;
  53. preisT += preis / 10000;
  54. }
  55. if( erwerbbarStatus != 0 && erwerbbarStatus != 1 )
  56. {
  57. }
  58. }
  59. }
  60. func void initTextFeld( TextFeld tf, int x, int y, int br, int hö, Text t, int style )
  61. {
  62. tf.setPosition( x, y );
  63. tf.setGröße( br, hö );
  64. tf.setStyle( style );
  65. tf.setSchriftFarbe( 0xFFFFFFFF );
  66. tf.setText( t );
  67. frame.addMember( tf );
  68. }
  69. func bool maus( MausEreignis me )
  70. {
  71. frame.doMausEreignis( me );
  72. return me.verarbeitet;
  73. }
  74. func bool tastatur( TastaturEreignis te )
  75. {
  76. frame.doTastaturEreignis( te );
  77. return te.verarbeitet;
  78. }
  79. func bool tick( double z )
  80. {
  81. return frame.tick( z );
  82. }
  83. func void render( int xOff, int yOff, Bild rObj )
  84. {
  85. frame.render( xOff, yOff, rObj );
  86. }