client_start.cpp 5.0 KB

1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435363738394041424344454647484950515253545556575859606162636465666768697071727374757677787980818283848586878889909192
  1. #include <KSGSStandart.h>
  2. var int breite = 800;
  3. var int höhe = 500;
  4. var TextFeld überschrift;
  5. var TextFeld news;
  6. func void start()
  7. {
  8. initTextFeld( überschrift, 0, 2, breite, 20, "Willkommen bei Kolja Strohm - Games!", 0x301 );
  9. var Text txt = "";
  10. txt += "Nächstes Update: 0.0.0.34 erscheint am 19.10.2014 um 11:00 Uhr\n";
  11. txt += "Erneuerungen:\n";
  12. txt += " - Minigame 'Asteroids'.\n";
  13. txt += " Fliege mit einem Raumschiff durch ein Weltall voller tödlicher Asteroiden. Weiche ihnen aus oder schieße sie ab.\n";
  14. txt += " Bewege das Raumschiff mit den Pfeiltasten oder W,A,D, schieße mit der Lehrtaste.\n";
  15. txt += " - Bei den Minigames erscheint nun eine 'Verloren' Meldung, wenn das Spiel vorbei ist.\n\n";
  16. txt += "Behobene Fehler:\n";
  17. txt += " - Der Patcher lässt sich wieder verschieben.\n";
  18. txt += " - Anzeigefeler in den Patcher Optionen wurde behoben.\n";
  19. txt += " - Das Client Fenster ist jetzt nach dem Start des Programs fokussiert.\n";
  20. txt += " - Beim Beenden des Clients friert das Program nicht mehr ein.\n";
  21. txt += "_______________________________________________________________________________________________________________\n";
  22. txt += "Patch Notes 0.0.0.33 erschienen am 24.08.2014. um 11:00 Uhr\n";
  23. txt += "Erneuerungen:\n";
  24. txt += " - Beim erhalten von Chatnachrichten, Einladungen und anderen Meldungen werden jetzt kurze Sounds abgespielt.\n";
  25. txt += " - Einige Schriftzeichen wurden neu gemahlt.\n";
  26. txt += " - Die CPU Auslastung des Spiels wurde verringert.\n\n";
  27. txt += "Behobene Fehler:\n";
  28. txt += " - Bei dem Minigame Fangen ist der Spieler nun nicht mehr Unsichtbar.\n";
  29. txt += " - Bei dem Spiel Linie Werden in der Bestenliste nun auch die Teamnamen angezeigt.\n";
  30. txt += " - Das Standbild nach jedem online Spiel, das während dem Laden der Spielstatistik auftrat, wurde durch einen flüssigen\n";
  31. txt += " Ladebildschirm ersetzt.\n";
  32. txt += " - Einiege Fehler, die das Spiel zum Abstürzen gebracht haben, wurden behoben.\n";
  33. txt += "_______________________________________________________________________________________________________________\n";
  34. txt += "Patch Notes 0.0.0.32 erschienen am 05.08.2014 um 00:00 Uhr.\n";
  35. txt += "Erneuerungen:\n";
  36. txt += " - Es ist ab sofort möglich neu erworbene Spielinhalte direkt im Client herunterzuladen, ohne dass das Programm neu gestar-\n";
  37. txt += " tet und der Patcher aktiv werden muss.\n";
  38. txt += " - Es gibt eine neue Oberfläche: Die 'Minigames' Oberfläche. Hier können zum Zeitvertreib kleinere Spiele gespielt werden,\n";
  39. txt += " wie zum Beispiel die Klassiker Snake oder Tetris. Alle Minigames sind offline, daher werden keine Spielergebnisse auf\n";
  40. txt += " unseren Servern gespeichert. Alle Ergebnisse werden lokal gespeichert, das heißt, dass nicht zwischen den Ergebnissen\n";
  41. txt += " verschiedener Spieler unterschieden wird.\n";
  42. txt += " - Es ist ab sofort möglich mit online Spielen Kupfer zu verdienen.\n";
  43. txt += " - In der Team Auswahl für online Spiele wurde ein Fertig Knopf eingefügt. Es muss also nicht mehr gewartet werden, bis\n";
  44. txt += " dieverbleibende Zeit abgelaufen ist.\n\n";
  45. txt += "Minigames:\n";
  46. txt += " - Blöcke\n";
  47. txt += " In diesem Spiel drängen sich von links immer neue Blöcke mit unterschiedlichen Farben. Klickt man auf eine ansammlung\n";
  48. txt += " von Blöcken mit gleicher Farbe, dann verschwinden sie. Ziel des Spiels ist es möglichst viele Blöcke verschwinden zu\n";
  49. txt += " lassen, bis sie auf der rechten Spielfeldseite angelangt sind.\n";
  50. txt += " - Snake\n";
  51. txt += " Bei diesem Spiel lenkt man mit den Pfeiltasten eine Schlange durch ein Feld und versucht dabei möglichst viele Ziele zu\n";
  52. txt += " erreichen. Für jedes Ziel wird die Schlange ein stück länger. Das Spiel ist vorbei, sobald man den Spielfeldrand oder\n";
  53. txt += " sich selbst berührt.\n";
  54. txt += " - Fangen\n";
  55. txt += " Bei diesem Spiel lenkt man mit den Pfeiltasten den Spieler durch ein Spielfeld, während man versucht möglichst viele\n";
  56. txt += " bewegliche Ziele zu fangen und gleichzeitig den Gegnern auszuweichen. Die Anzahl der gegner steigt mit jedem Ziel.\n";
  57. txt += " - Tetris\n";
  58. txt += " Bei diesem Spiel geht es darum verschiedene Arten von fallenden Blöcken so zu sortieren, dass sie möglichst wenig Platz\n";
  59. txt += " einnehmen. Schafft man es sie lückenlos einzusortieren, dann lösen sie sich auf, stapeln sie sich jedoch bis zum oberen\n";
  60. txt += " Spielfeldrand, ist das Spiel verloren. Man kann die Blöcke mit den Pfeiltasten bewegen und drehen.";
  61. initTextFeld( news, 2, 23, breite - 4, 475, txt, 0x1101 );
  62. news.updateVScroll();
  63. news.setVScrollZuZeile( 0 );
  64. }
  65. func void initTextFeld( TextFeld tf, int x, int y, int br, int hö, Text t, int style )
  66. {
  67. tf.setPosition( x, y );
  68. tf.setGröße( br, hö );
  69. tf.setText( t );
  70. tf.setStyle( style );
  71. tf.setSchriftFarbe( 0xFFFFFFFF );
  72. }
  73. func bool maus( MausEreignis me )
  74. {
  75. news.doMausEreignis( me );
  76. return me.verarbeitet;
  77. }
  78. func bool tick( double z )
  79. {
  80. return news.tick( z );
  81. }
  82. func void render( Bild rObj )
  83. {
  84. überschrift.render( rObj );
  85. news.render( rObj );
  86. }