\documentclass[fontsize=12pt, paper=a4, headinclude, twoside=false, parskip=half+, pagesize=auto, numbers=noenddot, open=right, toc=listof, toc=bibliography]{scrreprt} %\overfullrule=20mm %\usepackage{showframe} % PDF-Kompression \pdfminorversion=5 \pdfobjcompresslevel=1 % Allgemeines \usepackage[automark]{scrpage2} % Kopf- und Fußzeilen \usepackage{amsmath,marvosym} % Mathesachen \usepackage[T1]{fontenc} % Ligaturen, richtige Umlaute im PDF \usepackage{lmodern} \usepackage[utf8]{inputenc}% UTF8-Kodierung für Umlaute usw % Schriften \usepackage{mathpazo} % Palatino für Mathemodus %\usepackage{mathpazo,tgpagella} % auch sehr schöne Schriften \usepackage{setspace} % Zeilenabstand \onehalfspacing % 1,5 Zeilen % Schriften-Größen \usepackage{subfigure} \setkomafont{chapter}{\Huge\rmfamily} % Überschrift der Ebene \setkomafont{section}{\Large\rmfamily} \setkomafont{subsection}{\large\rmfamily} \setkomafont{subsubsection}{\large\rmfamily} \setkomafont{chapterentry}{\large\rmfamily} % Überschrift der Ebene in Inhaltsverzeichnis \setkomafont{descriptionlabel}{\bfseries\rmfamily} % für description-Umgebungen \setkomafont{captionlabel}{\small\bfseries} \setkomafont{caption}{\small} % Sprache: Deutsch \usepackage[german]{babel} % Silbentrennung \usepackage[german]{todonotes} \newcommand{\TODO}[1]{\todo[inline]{TODO: #1}} % PDF \newcommand{\Thema}{Entwurf und Implementierung einer GUI zur unterstützenden Annotation von Bildsequenzen} \usepackage[german,pdfauthor={Kolja Samuel Strohm}, pdfauthor={Kolja Samuel Strohm}, pdftitle={\Thema}, breaklinks=true]{hyperref} \usepackage[final]{microtype} % mikrotypographische Optimierungen \usepackage{url} % ermögliche Links (URLs) \usepackage{pdflscape} % einzelne Seiten drehen können % Tabellen \usepackage{multirow} % Tabellen-Zellen über mehrere Zeilen \usepackage{multicol} % mehrere Spalten auf eine Seite \usepackage{tabularx} % für Tabellen mit vorgegeben Größen \usepackage{longtable} % Tabellen über mehrere Seiten \usepackage{array} \usepackage{paralist} \usepackage{pdfpages} %\usepackage{svg} % Svg-Grafiken % Bibliographie % \usepackage{bibgerm} % Umlaute in BibTeX % Bilder \usepackage{float} \usepackage{graphicx} % Bilder \usepackage{color} % Farben \usepackage[autostyle=true]{csquotes} % enquote command \graphicspath{{img/}} % Lege den Standardpfad mit Bilder fest \DeclareGraphicsExtensions{.pdf,.png,.jpg} % bevorzuge pdf-Dateien vor den anderen %\usepackage{subcaption} % mehrere Abbildungen nebeneinander/übereinander \usepackage[all]{hypcap} % Beim Klicken auf Links zum Bild und nicht zu Caption gehen % Bildunterschrift \setcapindent{0em} % kein Einrücken der Caption von Figures und Tabellen \setcapwidth{0.9\textwidth} % Breite der Caption nur 90% der Textbreite, damit sie sich vom restlichen Text abhebt \setlength{\abovecaptionskip}{0.2cm} % Abstand der zwischen Bild- und Bildunterschrift \usepackage{enumitem} % Referenzen auf Item in enumerate-Blocks % Quellcode % für Formatierung in Quelltexten, hier im Anhang \usepackage{listings} \usepackage{hyphenat} \hyphenation{Zu-wei-sungs-o-ber-flä-che} \definecolor{grau}{gray}{0.25} \lstset{ extendedchars=true, basicstyle=\tiny\ttfamily, %basicstyle=\footnotesize\ttfamily, tabsize=2, keywordstyle=\textbf, commentstyle=\color{grau}, stringstyle=\textit, numbers=left, numberstyle=\tiny, % für schönen Zeilenumbruch breakautoindent = true, breakindent = 2em, breaklines = true, postbreak = , showstringspaces=false, prebreak = \raisebox{-.8ex}[0ex][0ex]{\Righttorque}, } \lstdefinelanguage{XML} { morestring=[b]", morestring=[s]{>}{<}, morecomment=[s]{}, stringstyle=\color{black}, identifierstyle=\color{blue}, keywordstyle=\color{cyan}, morekeywords={xmlns,version,type}% list your attributes here } % linksbündige Fußboten \deffootnote{1.5em}{1em}{\makebox[1.5em][l]{\thefootnotemark}} \typearea{14} % typearea berechnet einen sinnvollen Satzspiegel (das heißt die Seitenränder usw.) siehe auch http://www.ctan.org/pkg/typearea. Diese Berechnung befindet sich am Schluss, damit die Einstellungen von oben berücksichtigt werden % \usepackage{scrhack} % Vermeidung einer Warnung %SVG Grafiken \newcommand{\executeiffilenewer}[3]{% \ifnum\pdfstrcmp{\pdffilemoddate{#1}}% {\pdffilemoddate{#2}}>0% {\immediate\write18{#3}}\fi% } % includesvg[scale]{file} command (linux-version) \newcommand{\includesvg}[2][1]{% \executeiffilenewer{#2.svg}{#2.pdf}{% C:/Programme/inkscape/inkscape -z -D --file="#2.svg" --export-pdf="#2.pdf"}% \scalebox{#1}{\includegraphics{#2.pdf}}% } \newcommand{\todobild}[2]{ \begin{figure}[!hbt] \begin{center} \vspace{2ex} \includegraphics[width=6cm]{img/todobild} \caption{\label{#1} \todotext{#2}} \vspace{2ex} \end{center} \end{figure} } \newcommand{\svgfigure}[3]{ \begin{figure}[t] \centering \includesvg{#1} \caption{#2}\label{#3} \end{figure} } \newcommand{\svgfigurewidthheight}[5]{ \begin{figure}[t] \centering \resizebox{#4}{#5}{ \includesvg{#1} } \caption{#2}\label{#3} \end{figure} } \newcommand{\graphicsfigure}[4]{ \begin{figure}[t] \centering \includegraphics[width=#4]{#1} \caption{#2}\label{#3} \end{figure} } %\usepackage{showframe} % overfull hboxes deutlich sichtbar machen % %\usepackage{everypage} %\usepackage{datetime} %\AddEverypageHook{% %\begin{picture} % (0,0)% % \put(140,30){\fbox{\textbf{Entwurf vom ~\today~\currenttime}}} % % %\end{picture}\hfill %} \begin{document} %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% \pagenumbering{Roman} % Seitenummerierung mit großen römischen Zahlen \pagestyle{empty} % keine Kopf- oder Fußzeilen auf den ersten Seiten % Titelseite \clearscrheadings\clearscrplain \begin{center} {\Large Christian-Albrechts-Universität zu Kiel} \\ \vspace{20mm} \begin{Large} \Thema \end{Large} \vspace{8mm} Bachelorarbeit\\ \vspace{0.4cm} \vspace{2 cm} Kolja Samuel Strohm \\ März 2018\\ % Matrikel-Nummer 1036051\\ \vspace{9cm} % \begin{tabular}{rl} % {\bfseries Betreuer} % & M.\ Sc.\ Claudius Zelenka\\ % {\bfseries Erstprüfer}& Prof.\ Dr.-Ing.\ Reinhard Koch\\ Betreut durch Prof.\ Dr.-Ing.\ Reinhard Koch\\ und M.\ Sc.\ Claudius Zelenka % \end{tabular} \end{center} \clearpage\null\clearpage \pagestyle{useheadings} %\pagestyle{scrheadings} % normale Kopf- und Fußzeilen für den Rest %\cfoot*{\pagemark} %\chead{} %\ofoot{} %\ohead{\headmark} \chapter*{Erklärung}\label{ch:erklärung} Hiermit erkläre ich an Eides statt, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig verfasst und keine anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt habe, dass alle Stellen der Arbeit, die wörtlich oder sinngemäß aus anderen Quellen übernommen wurden, als solche kenntlich gemacht und dass die Arbeit in gleicher oder ähnlicher Form noch keiner Prüfungsbehörde vorgelegt wurde. \vspace{3cm} Ort, Datum \hspace{5cm} Unterschrift\\ \chapter*{Zusammenfassung} In dieser Arbeit wurde eine GUI zur Annotation von Bildsequenzen entworfen und implementiert. Die fertiggestellte GUI schnitt bei einer Untersuchung im Vergleich mit einem anderen Werkzeug zur Annotation von Bildsequenzen deutlich besser ab und konnte mit Hilfe der Egebnisse sogar noch verbessert werden. Die resultierende GUI kann für das effiziente Erstellen von Trainingsdaten für das Erkennen von Objekten in Bildern verwendet werden und ist somit in vielen Gebieten anwendbar. \tableofcontents % erstelle hier das Inhaltsverzeichnis \listoffigures % erstelle hier das Abbildungsverzeichnis % \listoftables % erstelle hier das Tabellenverzeichnis % \addchap{Symbolverzeichnis}\label{s.sym} % vergebe für das Symbolverzeichnis keine Kapitelnummer % \section*{Allgemeine Symbole}\label{s.sym.alg} % \begin{flushleft} % \begin{tabularx}{\textwidth}{l|X} % Symbol & Bedeutung\\\hline % $a$ & der Skalar $a$ \\ % $\vec{x}$ & der Vektor $\vec{x}$\\ % $\mat{A}$ & die Matrix $\mat{A}$\\ % \end{tabularx} % \end{flushleft} % richtiger Inhalt \chapter{Einleitung}\label{ch:Einleitung} \pagenumbering{arabic} % ab jetzt die normale arabische Nummerierung \input{kapitel/1einleitung} \chapter{Verwandte Arbeiten}\label{ch:relWork} \input{kapitel/1.5relwork} \chapter{Annotation von Bildsequenzen}\label{ch:annotationVonBildsequenzen} \input{kapitel/2annotation} \chapter{GUI Funktionen}\label{ch:guifunktionen} \input{kapitel/3funktionen} \chapter{Implementierung}\label{ch:implementierung} \input{kapitel/4implementierung} \chapter{Untersuchung}\label{ch:ergebnis} \input{kapitel/5ergebnis} \chapter{Schluss}\label{ch:schluss} \input{kapitel/6schluss} \chapter{Anhang}\label{ch:anhang} \input{kapitel/7anhang} \bibliographystyle{ieeetran} \bibliography{schriftlich} % \TODO{remove this note} \end{document}